Neues
Eigene Veranstaltungen der Initiative in 2020
Corona-Krise
Auf Grund der derzeitigen Lage können wir derzeit keine verbindlichen Termine veröffneltichen.
In diesem Jahr finden verschiedene Veranstaltungen der "Initative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V." statt. Hier stehen unsere eigenen Workshops, die Seminare in Zusammenarbeit mit der AGK finden Sie unter "Seminare".
Haben Sie auch Interesse an einem Coaching für Ihre Band oder Ihren Chor? Nehmen Sie Kontakt zu uns auf: Andreas.Schley@inijrp.de
Unsere letzten Workshops:
18.05.19: Piano-Workshop in Braunschweig (1.Teil)
Freitöne - Liedbegleitung nach Akkordsymbolen, Patterns und mehr
-Einsteigerkurs-
15.06.19: "3. Ostfriesischer Gitarrentag" in Emden
"Freitöne und mehr" Neue Lieder und Tipps und Tricks für die Praxis
7.9.19: Tontechnik-Praxis-Workshop in Wolfsburg
21.09.19: Piano-Workshop in Braunschweig (2.Teil)
Freitöne - Liedbegleitung nach Akkordsymbolen, Patterns und mehr
-Aufbaukurs-
09.11.2019: Bandcoaching
Ein nicht-öffentliches Bandcoaching einer Gemeindeband.
Förderung von Workshops
Ich möchte einen Workshop in meiner Gemeinde/meinem Kirchenkreis anbieten
Bei der Organisation und Planung eines Workshops in der eigenen Gemeinde oder im Kirchenkreis sind wir gerne behilflich. Wir haben einen Pool von Referenten und können Ihnen die für ihren Workshop, ihr Band- oder Chor-Coaching etc. ein passendes Angebot unterbreiten. Sprechen Sie uns an: Andreas.Schley@inijrp.de
Mögliche Themen:
Liedbegleitung auf Klavier und E-Piano
Gitarrenworkshop
Ton-Technik für Einsteiger
...
Ich benötige ein Coaching für meine Band oder meinen Chor
Bei der Organisation und Planung eines Workshops in der eigenen Gemeinde oder im Kirchenkreis sind wir gerne behilflich. Wir haben einen Pool von Referenten und können Ihnen die für ihr Band- oder Chor-Coaching etc. ein passendes Angebot unterbreiten. Sprechen Sie uns an: Andreas.Schley@inijrp.de
Finanzielle Förderung
Die "Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V." fördert Workshop-Angebote (für ihre Mitglieder).
Die Mitgliederversammlung hat auch für das Jahr 2019 wieder ausreichend Mittel zur Förderung von Einzelworkshops für Bands oder Chöre bereitgestellt.
Näheres über den oberen Link.
Popular-D-Ausbildung
D-Popularmusikprüfung in der Hannoverschen Landeskirche
Eingeladen sind Menschen, die durchaus versiert Intrumente der Popularmusik spielen (insbesondere Gitarre) oder Gospelchöre, Jugendchöre und Bands leiten, denen aber eine klassische D-Orgel oder D-Chorleiterausbildung nicht zusagt. Ebenso können sich alle Personen, die bereits eine kirchenmusiklaische Prüfung abgelegt haben, mit der D-Popularmusikprüfung zusätzlich qualifizieren.
Weitere Details gibt es auch im aktuellen Jahresprogramm des Michaelisklosters, oder hier:
www.michaeliskloster.de/agk/ausbildungen_pruefungen/d-pop-pruefung
Derzeit wird die Struktur der Ausbildung grundlegend überarbeitet.
Weitere Meldungen:
Von Gottesdienst bis Gospel, von Taufe bis Trauer - Michaeliskloster Hildesheim legt Jahresprogramm 2019 vor
Bläserfreizeiten und Bandworkshops, Gottesdienstseminare und Gitarrenkurse, Kinderchorleitung und Konfirmandenarbeit: Das neue Jahresprogramm 2019 des Michaelisklosters Hildesheim ist randvoll mit attraktiven Kursangeboten für haupt- und ehrenamtliche kirchliche Mitarbeiter und Mitarbeiterinnen sowie alle Interessierten.
Auf ca 140 Seiten finden sich Ankündigungen zu Tagesveranstaltungen, Seminaren und Freizeiten.
Das „Michaeliskloster Hildesheim – Evangelisches Zentrum für Gottesdienst und Kirchenmusik“ wurde im August 2004 eröffnet. Unter seinem Dach sind der Arbeitsbereich Gottesdienst und Kirchenmusik, das Posaunenwerk der hannoverschen Landeskirche, der Niedersächsische Kirchenchorverband, die Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche, die Europäische Konferenz für Evangelische Kirchenmusik (EKEK), die Liturgische Konferenz Niedersachsens und seit diesem Jahr auch die Arbeitsstelle Kindergottesdienst versammelt.
Die Tagungsstätte des Michaelisklosters hat 40 Gästezimmer und vier Veranstaltungsräume. Außer den Seminargästen sind auch Geschäftsreisende oder Privatpersonen willkommen.
Kontakt: Michaeliskloster Hildesheim, Hinter der Michaeliskirche 3-5,
31134 Hildesheim, Telefon: 05121 6971 300 oder –550, info@michaeliskloster.de, www.michaeliskloster.de.
Ausbildungsangebote der Landeskirchen im Bereich Popularmusik
Die "Popkonferenz in der EKD" (früher: Ausbildungskonferenz Popularmusik in der EKD) hat eine Übersicht über die unterschiedlichen Ausbildungsangebote der einzelnen Landeskirchen erstellt.
Unter www.popausbildung.de findet man in übersichtlicher Form alles Wissenswerte.
Auch das neue Angebot D-Popularausbildung der Ev.-luth. Landeskirche Hannovers ist dort erläutert.
"Bandarbeit mit Jugendlichen in der Gemeinde - Ein notwendiger Schritt in die Zukunft der Kirche?"
Zu diesem wichtigen Thema hat Cornelius Bach aus Berlin seine Diplomarbeit geschrieben, die er uns mit ausführlichem Materialband mit Interview etc. zur Weitergabe an Interessierte zur Verfügung gestellt hat. Die Arbeit wurde mit "sehr gut" benotet.
Hier sind die Texte der Arbeit auch zum Download verfügbar.
EKD und Kirchenmusik - "Kirche klingt"
Die EKD-Studie „Kirche klingt“ (EKD Texte 99, 2009) steht zum Download bereit. (PDF, 155kB)
Urheberrecht in der Kirche
"Urheberrecht in den Kirchen der EKD"
Hier finden sie verschiedene Informationen zum Urheberrecht mit den Rahmenverträgen der EKD mit der GEMA und der VG Musikedition.
Dort finden sich die aktualisierten Daten, Stand: Juni 2015
Neues - Archiv
News-Archiv
... ältere, aber noch aktuelle Meldungen!