Herzlich willkommen!
"Initiative Jazz Rock Pop in der Kirche e.V."

Mögen Sie jazz-, rock- und popgeprägte Musik? Machen oder hören Sie gerne populäre Musik? Finden Sie, dass diese Musik mehr Platz in der Kirche haben sollte... dann sind Sie hier richtig!
Unser Verein fördert das aktive Betreiben von Popularmusik in allen kirchlichen Bereichen.
Gleichzeitig engagieren wir uns in den maßgeblichen kirchlichen Gremien der Evangelisch-lutherischen Landeskirche Hannovers für die Belange der zeitgenössisch-populären Musik.
Wir haben aber auch Mitglieder aus anderen Landeskirchen.
Ich möchte Mitglied werden
Auf dieser Seite (Link in der Überschrift) finden Sie unsere Satzung und unseren aktuellen Flyer (2015) zum Download.

Unser letzter Aufkleber
Aktuelles
Mitgliederversammlung 2023 - Save the date!
Unsere nächste Mitgliederversammlung wird am Sonnabend, den 28.1.2023 von 12.00-14.00 Uhr wieder im Michaeliskloster Hildesheim stattfinden. Anschließend findet die Liederbörse statt.
Mitgliederversammlung 2022 - Rückblick
Am Sonnabend, den 26. Juni fand unsere Mitgliederversammlung mit Wahlen in Elze statt.
Wir danken Regina Roberts-Grocholl für ihrer Mitarbeit im Vorstand der Ini. Leider hat sie sich nicht wieder zur Wahl gestellt. Der Vorstand, der während der Pandemie kommissarisch tätig war, wurde bestätigt. Die nächsten Wahlen finden im Januar 2025 statt.
Beim anschließenden Workshop gab es noch intensive Stimmerlebnisse mit Hanna Jursch.
Streaming zu Corona-Zeiten
Auf dieser Seite haben wir eine Übersicht der derzeitigen Regelungen zum Streaming zu Corona-Zeiten zusammengestellt. Teilweise ändern sich die Gegebenheiten leider ständig. Wir aktualisierte die Seite und das PDF zum Download zeitnah.
Es finden sich auch Links zu Hilfen bei der inhaltlichen und technischen Erstellung von Streams und Videos.
Die Vereinbarung mit der GEMA und der VG Musikedition wurde bis zum 31.12.2023 verlängert. Es gibt aber keine Streaming-Lizenz der CCLI mehr!
Die Informationen liegen auch als PDF zum Dowload vor.
Stand: 21.03.2022 15:00 Uhr (Textversion: 16)
Neues Präsidium beim VEM
Das Präsidium des VEM (Verbandes evangelischer Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker in Deutschland) hat zu Beginn des Jahres gewechselt. Christoph Bogon (Schopfheim) hat nach 12 Jahren Amtszeit nicht mehr als Präsident kandidiert. Neuer Präsident ist seit 1. Januar 2021 Peter Ammer, Nagold, der vorher Vizepräsident war. Als Vizepräsident bleibt Ingomar Kury, Dortmund im Amt.
Neu in das Präsidium wurde Heike Kieckhöfel, Braunschweig, als Vizepräsidentin vom Zentralrat am 13. April gewählt. Mit Heike Kieckhöfel, die ebenfalls Geschäftsführerin der „Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V.“ ist, ist erstmals auch eine Vertreterin der Popularmusik im Präsidium des Verbandes vertreten.
Der Zentralrat setzt sich aus den Vorsitzenden der 20 Landesverbände aus Deutschland und Österreich zusammen. Die Kirchenmusikerverbände sind die Berufs/Fachverbände der Kirchenmusikerinnen und Kirchenmusiker und bieten einen gegenseitigen Austausch, Beratung und setzen Prämissen auf, die in weiteren bundesweiten Gremien verhandelt werden.
Jahresprogramm 2022 des Michaelisklosters online
Das aktuelle Programm des Michaelisklosters für 2021 ist veröffentlicht.
Eine Druckversion und PDF-Version ist nicht mehr verfügbar.
Für die Veranstaltungen kann man sich nur online anmelden.
Einige Veranstaltungen führen wir in Kooperation mit dem Michaeliskloster durch:
Liederbörse und Jazz-Rock-Pop Basic
Regionalzentren Popularmusik als Sprengelzentren
Auf der letzten Synodentagung setzte sich die Synode der Landeskirche Hannovers mit einem Konzept über die Errichtung von Sprengelzentren für Popularmusik auseinander und hat dieses Konzept befürwortet.
"Die Landessynode befürwortet den Antrag des Ausschusses zur Einrichtung von Regionalzentren für Kirchenmusik mit Schwerpunkt Pop und bat den Finanzausschuss zu prüfen, ob und wie die dafür benötigten Haushaltsmittel bereitgestellt werden können."
Wir halten Euch auf dem Laufenden.
Musik im Gottesdienst - Urheberrecht
Eine kurze Überscht zum Einsatz von Musik im Gottesdienst aus urheberrechtlicher Perspektive. (auch zu Nicht-Corona-Zeiten)
Umgang mit dem Corona-Virus im kirchlichen Leben
Link zu den Handlungsempfehlungen der Landeskirche Hannovers zur Ausbreitung des Coronavirus (SARS-CoV-2) (täglich aktualisiert)
Sampling erlaubt? Neues Urteil vom BGH!
Der lange währende Rechtsstreit um das Smpling zwischen Moses Pelhem und Kraftwerk wurde vom Bundesgerichtshof neu bewertet.
Sampling von anderen Künstlern ist nur noch unter engen Voraussetzungen erlaubt.
(Stand: 30.4.2020)
Tipps und Tricks für Gemeindebands
Unsere Broschüre »Tipps & Tricks für Gemeindebands« der »Initiative Jazz-Rock-Pop in der Kirche e.V.« bietet viel Material für die praktische Arbeit mit Bands und Musikgruppen.
Sie ist über die Ini direkt bei Andreas Schley Andreas.Schley@inijrp.de bestellbar:
Kosten:
4,00 € incl. Versand
Derzeit kann sich der Versand etwas verzögern, eine Neuauflage der Broschüre ist in Vorbereitung.
(Mehr Informationen gibt es über den Link)
Unser Info-Flyer zum Download mit Aufnahmeantrag
Unser Infoflyer (2015) ist ab jetzt auch als PDF zum Download bereitgestellt. (ca. 1,7 MB)
Außerdem gibt es ein kleines Aufnahmeformular (PDF, ca. 116Kb).
Weitere Informationen: Klick auf den Link.
Aktualisierungen unserer Homepage
Aktualisierungen - Sitemap
Übersicht über alle Updates auf unserer Seite